Ihre Waage oder Ihr Balancegerät bietet erweiterte Konnektivität – aber was bedeutet das eigentlich? Welche Arten von Konnektivität gibt es und welche Vorteile hat es, diese zu nutzen? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Was bedeutet „Konnektivität“ für Wägegeräte?

Wenn Waagen oder Balancegeräte Konnektivität bieten, bedeutet das, dass Sie sie mit Druckern, PCs oder anderen Geräten verbinden können, um Gewichtsdaten zu übertragen. Adam Equipment bietet fünf verschiedene Konnektivitätsoptionen an: RS-232, USB, RJ45 Ethernet, Bluetooth und Wi-Fi.

Fast alle Waagen und Balancegeräte von Adam verfügen über mindestens eine integrierte Schnittstelle. Einige, wie unser neues BTT-Wägesystem mit Touchscreen und Etikettendrucker, können bei der Bestellung individuell mit den gewünschten Schnittstellen ausgestattet werden. Auch wenn diese Option nicht bei jedem Gerät verfügbar ist, können Zubehörteile wie unsere Kommunikationskabel die Lücke schließen. Sie können USB-Schnittstellen in RS-232 umwandeln oder umgekehrt.

Unser neues Adam Connect-Zubehör kann sogar eine USB- oder RS-232-Schnittstelle in eine kabellose Verbindung umwandeln. Schließen Sie einfach den Sender ( BTM-01: Bluetooth-Sendemodul) an Ihre Waage oder Ihr Balancegerät an. Verbinden Sie dann den entsprechenden Empfänger mit Ihrem PC ( BTM-02: Bluetooth-Empfängermodul für PCs) oder Drucker (), um Gewichtsdaten und mehr kabellos bis zu 12 Meter weit zu übertragen. Dies ist die perfekte Lösung, wenn Sie eine kabellose Verbindung benötigen, aber kein komplett neues Balancegerät anschaffen möchten.

Doch welche Vorteile hat es, Ihre Waage oder Ihr Balancegerät mit einem PC oder Drucker zu verbinden?

Die Vorteile von vernetztem Wäge-Equipment

Konnektivität bringt Ihrem Unternehmen Vorteile, indem sie es einfacher macht, das Beste aus den wichtigen Ergebnissen herauszuholen. Zum Beispiel:

Verbesserte Effizienz und Genauigkeit

Das manuelle Übertragen von Gewichtsdaten hat seinen Platz, aber man muss zugeben, dass es deutlich länger dauert und das Risiko menschlicher Fehler höher ist. Die Zeit, die für das Schreiben der Ergebnisse benötigt wird, summiert sich schnell, und eine unleserliche Handschrift oder eine 1, die ein bisschen zu sehr wie eine 7 aussieht, kann zu verfälschten Daten führen. Wenn Sie einen Drucker wie den ATP 2 anschließen, erhalten Sie mit nur einem Knopfdruck Ausdrucke der Ergebnisse, die garantiert korrekt sind.

Rückverfolgbarkeit und GLP-/GMP-Konformität

Gute Labor- und Herstellpraxis (GLP und GMP) haben strenge Datenanforderungen. Datum, Uhrzeit und der jeweilige Bediener müssen zusammen mit den Wägedaten erfasst werden. Dies trägt dazu bei, dass die Daten rückverfolgbar sind. So lässt sich beispielsweise leichter feststellen, ob eine Charge, die deutlich schwerer erscheint als der Durchschnitt, tatsächlich fehlerhaft ist oder ob es sich um einen Bedienfehler handelt.

Viele Adam Waagen und Balancegeräte, wie unser Luna Laboratory Balance Serie und unser BTT-Wägesystem mit Touchscreen und Etikettendrucker, sind GLP- oder GMP-konform. Wenn Sie diese an einen Drucker anschließen und die Ergebnisse ausdrucken, haben Sie die Möglichkeit, auch das erforderliche Datum, die Uhrzeit und die Benutzer-ID-Nummer anzugeben.

Erweiterte Datenanalyse

Daten zu haben ist das eine, zu wissen, was man damit macht, ist das andere. Deshalb kann die Verbindung zu Software wie AdamDU so hilfreich sein. AdamDU sammelt Informationen von bis zu acht Adam Waagen gleichzeitig. So können Sie in Echtzeit statistische Analysen durchführen und Minimum, Maximum, Median, Mittelwert, Varianz und Standardabweichung Ihrer Ergebnisse sehen. Anschließend können Sie diese Daten exportieren und weiterverwenden, wie Sie möchten.

Integration in bestehende Systeme

Verwenden Sie bereits:

    • Einen Datenlogger

    • Eine SPS

    • Ein Relais

    • Ein Laborinformations-Managementsystem (LIMS)

Oder eine andere Art von Datenerfassungssoftware, mit der Sie zufrieden sind? Das ist großartig! Adam Waagen und Balancegeräte lassen sich problemlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren. Verbinden Sie sich einfach über die verfügbaren Schnittstellen. Schließlich möchten wir nicht, dass Sie auf Programme verzichten, die Sie bereits kennen und schätzen!

 

Haben Sie Fragen zur Konnektivität? Das Adam-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.