Ihr Labor braucht eine genaue und präzise Laborwaage, aber Sie sind sich nicht sicher, welche die richtige ist. Dieser Blog erklärt den Unterschied zwischen Semi-Mikro-, Analysen-, Präzisions- und Feuchtebestimmungswaagen – den vier häufigsten Typen, die Sie in einem Labor finden.

Semi-Mikro-Laborwaagen

Adam Equipment bietet Semi-Mikro-Analysenwaagen mit dualem Wägebereich an, die wir später noch genauer erklären werden. Unsere Equinox Semi-Micro-Waagen und Solis Semi-Micro-Waagen bieten die höchste Präzision in unserem Sortiment und liefern Ergebnisse mit einer Ablesbarkeit von bis zu fünf Dezimalstellen (0,00001g oder 0,01mg). Mit Kapazitäten von 62g bis 82g sind sie für das exakte Wiegen kleinster Proben konzipiert.

Semi-Mikro-Waagen verfügen über eingebaute Windschutzvorrichtungen, um Luftströme abzuhalten, sowie über einen zusätzlichen Windschutzring um die Wägeplatte.

Welche Laboraufgaben können Semi-Mikro-Waagen erfüllen?

Labore verwenden Semi-Mikro-Waagen für Aufgaben wie:

  • Pharmazeutische Forschung und Entwicklung

     

  • Quantitative chemische Analyse

     

  • Einhaltung regulatorischer Standards

In diesen Bereichen machen selbst die kleinsten Dezimalstellen einen großen Unterschied.

Analysenwaagen

Adam analytical balances are the next step in terms of precision, offering 0.1mg, or “four-place” readabilities and capacities between 120g and 310g. Our Equinox, Solis and Luna analytical balances feature built-in draught shields but aren’t sensitive enough to require a draught ring around the pan.

Analysenwaagen von Adam sind der nächste Schritt in puncto Präzision und bieten eine Ablesbarkeit von 0,1mg („vierstellig“) sowie Kapazitäten zwischen 120g und 310g. Unsere Equinox, Solis und Luna Analytische-Waagen verfügen über integrierte Windschutzvorrichtungen, sind jedoch nicht so empfindlich, dass sie einen zusätzlichen Windschutzring benötigen.

Welche Laboraufgaben können Analysenwaagen erfüllen?

Analysenwaagen sind perfekt geeignet für:

  • Probenvorbereitung

     

  • Formulierungen

     

  • Qualitätskontrolle

Analysenwaagen finden sich oft in höheren Bildungseinrichtungen wie Universitäten für Labore und naturwissenschaftliche Experimente.

Duale Wägebereichswaagen

Die Equinox- und Solis-Modelle von Adam bieten Semi-Mikro-Analysenwaagen in einem einzigen Gerät, anstatt separate Waagen zu benötigen. Dies wird als dualer Wägebereich bezeichnet und erhöht die Vielseitigkeit der Waage erheblich. Zum Beispiel liefert die Equinox 125i fünfstellige Ergebnisse, wenn die Probe unter 62g wiegt. Liegt das Gewicht über 62g, aber unter der maximalen Kapazität von 120g, erhalten Sie vierstellige Ergebnisse.

Ohne diese Funktion könnte die Waage nur bis zu 62g wiegen – etwa die Größe einer durchschnittlichen Pflaume. Der duale Wägebereich verdoppelt Ihre Kapazität auf Kosten einer Dezimalstelle, was ein fairer Kompromiss ist, wenn Ihre Proben schwerer werden.

Ein dualer Wägebereich ermöglicht es außerdem, Ihre Probe in einem tarierten Behälter zu wiegen und trotzdem semi-mikrogenaue Ergebnisse zu erhalten. Wiegt der Behälter selbst weniger als 62g und wird tariert, stehen weiterhin volle 62g für Fünf-Dezimalstellen-Messungen zur Verfügung.

Labor-Präzisionswaagen

Präzisionswaagen sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Labore genaue und präzise Ergebnisse für schwerere Proben benötigen. Adam bietet Präzisionswaagen mit Kapazitäten von 360g und einer Ablesbarkeit von 0,001g (1mg) bis hin zu 34kg mit einer Ablesbarkeit von 0,1g an.

Präzisionswaagen mit geringerer Kapazität und feinerer Ablesbarkeit, wie unsere Luna LPB, verfügen typischerweise über einen eingebauten Windschutz. Bei höheren Kapazitäten und gröberen Ablesewerten nimmt die Notwendigkeit eines Windschutzes ab. Daher sind bei Waagen wie unserer Highland™ Präzisionswaagen die Windschutzvorrichtungen optional. Für Präzisionswaagen wie unsere Luna LBB und LTB oder unser neues Luna LBL sind Windschutzvorrichtungen nicht erforderlich.

Welche Laboraufgaben können Präzisionswaagen erfüllen?

Aufgrund ihrer höheren Kapazitäten werden Präzisionswaagen vielseitiger eingesetzt als Analysen- oder Semi-Mikro-Waagen. Sie eignen sich ideal für:

  • Unterflur- oder Oberschalen-Dichtemessung

     

  • Formulierungen

     

  • Reinheitsanalysen

     

  • Qualitätskontrolle

     

  • Verpackung und Abfüllung

     

  • Material- und Konformitätsprüfungen

Sie sind auch im Bildungsbereich verbreitet, insbesondere in weiterführenden Schulen für einfache Experimente und Sektionen.

Feuchtebestimmungswaagen

Feuchtebestimmungswaagen, auch Feuchteanalysatoren genannt, werden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Probe verwendet. Ein Beispiel ist Adams PMB Feuchtebestimmer. Sie geben die Probe in die Waage, schließen den Deckel und stellen Heizstufe und Zeit ein. Der Analysator wiegt die Probe kontinuierlich und erhitzt sie, bis sie getrocknet ist. Anschließend wird die Probe erneut gewogen, um den Feuchtigkeitsanteil zu berechnen – dies ist die „Verlust-auf-Trocknung“-Methode.

Feuchteanalysatoren sind eine effizientere Alternative zur klassischen Methode mit einer Standardwaage und einem Laborofen. Da Feuchteanalysatoren wesentlich kompakter als Öfen sind, läuft der Heiz- und Trocknungsprozess deutlich schneller ab. Zudem entfällt das manuelle Wiegen, Erhitzen, erneute Wiegen und Berechnen – was die Effizienz steigert und menschliche Fehler minimiert.

Welche Laboraufgaben können Feuchteanalysatoren erfüllen?

Feuchteanalysatoren sind besonders nützlich für die Qualitätskontrolle in vielen Branchen, darunter Lebensmittel, Pharmazeutika und Kunststoffe. Ein falscher Feuchtigkeitsgehalt kann die strukturelle Integrität und Haltbarkeit eines Produkts beeinträchtigen.

Laborwaagen-Zubehör

Anti-Vibrationstisch

Viele alltägliche Vibrationen beeinflussen Ihre Messergebnisse: Türen schließen, Schritte, Klimaanlagen, Bauarbeiten oder vorbeifahrende Lastwagen. Adams Antivibrationstisch verhindert dies mit einem schweren Granitblock, der die Waage stabilisiert. Er kann auch für Mikroskope genutzt werden, um eine möglichst feste Unterlage zu schaffen.

Ionisator

Statische Elektrizität kann entstehen, wenn Materialien über die Wägeplatte gezogen oder gerieben werden, z. B. Stoff- oder Metallstücke.

Der ABI-1 Ionisator erzeugt mit zwei leitfähigen Nadeln positiv und negativ geladene Ionen. Wird er nahe einer Waage mit statischer Aufladung aktiviert, neutralisiert er diese.

Drucker

Eine exakte Dokumentation ist entscheidend, aber handschriftliche Notizen bergen Fehlerquellen wie unleserliche Schrift oder vergessene Messwerte.

Adams ATP 2 Thermodrucker kann direkt an die Waage angeschlossen werden und liefert GLP-konforme Ausdrucke per Knopfdruck. GLP („Good Laboratory Practice“) ist eine Reihe von Standards zur Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit von Labordaten.

Die Ausdrucke des ATP-2-Druckers enthalten Echtzeit-Ergebnisse sowie optional Datum, Uhrzeit, Benutzername, Stückzahl und mehr. Wir empfehlen auch die Dokumentation der Kalibrierungsmethode (extern oder intern) und des Kalibrierdatums.

 

Labore benötigen präzises Wiegen – deshalb bietet Adam präzise Laborwaagen. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen!